Herzlich willkommen

bei der Müllumladestation und Deponie „Im Dienstfeld“ bei Aurach!
Eine Einrichtung des Landkreises und der Stadt Ansbach.

**aktuelle Maßnahmen aufgrund Corona siehe Menüpunkt Aktuelles**

Was passiert eigentlich mit dem Inhalt der schwarzen Restabfalltonne, nachdem er im Müllauto verschwunden ist? Die Antwort ist ganz einfach. Sämtliche Restabfallfahrzeuge aus Stadt und Landkreis Ansbach (mit Ausnahme der Stadt Rothenburg o.d.T.) nehmen Kurs auf das gleiche Ziel: die Müllumladestation und Deponie „Im Dienstfeld“ Aurach.

Wenn Sie wissen möchten, wie unser Tagesgeschäft aussieht, was wir alles zum Schutz der Umwelt tun oder Sie sich über die Entstehung der Deponie erkundigen möchten, sind Sie hier richtig. Klicken Sie sich einfach durch die obenstehende Karte oder weiter oben durchs Menü.

Entdecken Sie mehr!

Film
Geschichte
Zahlen
Quiz

Die Deponie

20 Jahre lang – von 1979 bis 1999 – diente das Gelände der heutigen Müllumladestation und Deponie „Im Dienstfeld“ zur Einlagerung sämtlicher Abfälle aus Stadt und Landkreis Ansbach. Ein 26 Meter hoher Abfallberg – so hoch wie das Brandenburger Tor in Berlin – prägt deshalb das Bild des Areals. Im Laufe der Jahre, vor allem seit dem Stopp der Abfalleinlagerung, hat sich auf der Deponie viel getan.

weiterlesen…

Der Abfall

Zwei Arten von Abfall gibt es auf der Deponie. Einen Großteil bildet der eingelagerte Abfall, der von einer UV-beständigen Plane abgedeckt ist. Aus den darunter entstehenden Gasen produzieren zwei BHKWs Strom für die Deponie und das öffentliche Netz. Den kleineren Teil stellt der Restabfall dar, den Müllfahrzeuge tagtäglich anliefern. Er wird umgeladen und zu Müll­heizkraftwerken gefahren.

weiterlesen…

Die Umwelt

Der Schutz der Umwelt hat auf der Müllumladestation und Deponie oberste Priorität. Mit regelmäßigen Messungen kontrollieren Mitarbeiter sowie externe Prüfer Sickerwasser, Gasemissionen und Grundwasser. Außerdem stehen ein eigenes Labor und spezielle Computerprogramme zur Überwachung zur Verfügung. Genauso wichtig ist ein entsprechendes Umweltbewusstsein.

weiterlesen…